Loader
 

Blog

„Tschirp, tschirp und hach, ich bin mal wieder in einem so schönen neuen Zuhause gelandet. Aber seht selbst, tschirp.“

 

Hangbird gerät ins Schwärmen bei diesem schönen Bad und findet es fast ein bisschen schade, dass bei den Seilfarben im Shop kein passendes Türkis vorhanden war. Trotz der vorhanden sieben verschiedenen Farbmöglichkeiten in Weiß – Grau – Pink – Blau – Orange – Rot – Bordeaux. Oder sollte Hangbird generell eine neue Farbe ins Sortiment aufnehmen? Was meint ihr?

„Tschirp, tschirp, die erste Hälfte von diesem Jahr hat uns allen ganz schön was abverlangt. Daher gehen mein Halter und sein Team in die wohlverdiente Sommerpause. Schönen Urlaub, tschirp.“

 

Der Hangbird-Shop auf der Webseite bleibt natürlich wie gewohnt geöffnet. Die ab 14. August bestellten Hangbirds werden allerdings erst ab 31. August wieder versandt. Auch die Bearbeitung von Spezialaufträgen oder die Beantwortung von Fragen kann in dieser Zeit etwas länger dauern. Vielen Dank für das Verständnis und tolle Sommertage!

„Tschirp, tschirp, besonders in Zeiten von Urlaub daheim, sehe ich aus der Luft oder von der nächsten Regenrinne immer wieder lustige Kämpfe von Liegestühlen mit Wäscheständern. Die Menschen sind aber auch komisch manchmal. Wollen Urlaub auf dem Balkon machen und stellen ihn dann mit trocknender Wäsche zu. Mein neuer Besitzer hingegen kann den Balkon schon in vollen Zügen genießen, tschirp.“

 

Urlaub auf Balkonien ist geplant, aber der Balkon steht dauernd mit Wäsche voll! Hangbird lässt sich auch wunderbar wettergeschützt auf dem Balkon montieren. Dann steht Sonnenbaden und Bikini trocken gleichzeitig nichts mehr im Weg. Und falls bohren keine Option ist: Bei Decken aus einem tragfähigen, rauen oder glatten Untergrund wie Fliesen, Naturstein, Glas, Beton, Metall oder Holz können die Umlenkrollen auch mit einem handelsüblichen Klebehaken von „Tesa nie wieder bohren“ an der Decke befestigt werden. Auch im Hangbird-Shop erhältlich. Nicht geeignet für Tapeten, Mauerwerk oder Verputz!

„Tschirp, tschirp, da es immer mehr von mir gibt, sind mein Federkleid und einige andere Teile von mir mittlerweile woanders gelagert – quasi um die Ecke, aber zu weit zum Tragen. Daher hat mein Halter sich etwas einfallen lassen. Neuerdings schwebe ich gemütlich hinterm Fahrrad durch die Münchner Innenstadt, tschirp.“

 

Hangbird vertraut neuerdings den Transport von Nachschub vom Lager zum Verpackungsort dem genialen, sehr stabilen und hochwertigen Anhänger von Hinterher an. Auch ein Münchner Kindl, sowie Hangbird. Da geht das reibungslos und ratzfatz. Und abenteuerliche Transporte irgendwo auf dem Fahrrad oder Bordsteinkantenbezwingung mit wackeligen Anhängern gehören der Vergangenheit an.

„Tschirp, tschirp, die Eltern unter euch wissen, dass der Nachwuchs immer genau dann auf den Arm will, wenn man etwas im Haushalt erledigen muss. Auch ich muss immer mal wieder was mit einem Flügel erledigen, tschirp.“

 

Beim Wäsche aufhängen mit dem Hangbird steigt natürlich der Spaßfaktor schon ein bisschen, sodass der Nachwuchs vielleicht auch begeistert dabei sitzt oder liegt, nachdem der Hangbird einige Mal hinauf- und wieder heruntergeschwebt ist. Und Mama und Papa haben auch ihren Spaß dabei.

„Tschirp, tschirp, ich liebe es, wenn meine neuen Besitzer stolz Fotos von mir machen und an meinen ehemaligen Halter schicken, der sie dann online stellt, tschirp.“

 

Nach fast vier Jahren Hangbird gibt es aber nun so viele tolle Kundenbilder von Hangbird, dass die Seite etwas lang wurde. So gibt es neu eine Kundengalerie aufgeteilt nach den möglichen Hängeorten bzw. Zimmern des Hangbirds mit ausgewählten Fotos zur Inspiration für alle noch Unentschlossenen oder einfach zum Stöbern. Und für die volle Wucht an Hangbirds ist dort auch noch der Link zu allen Kundenfotos zu finden.

Hangbird freut sich immer wieder über neue Kundenbilder per E-Mail oder auf Instagram unter dem Hashtag #meinhangbirdfliegt – schließlich zeigt jedes einzelne ein kleines Wäscheglück.

Viel Spaß beim Gucken unter hangbird.net/kundengalerie!

„Tschirp, tschirp, gefühlsmäßig feiere ich erst im nächsten Jahr meinen 5. Geburtstag. Aber angefangen hat es schon viel früher, sagt mein Halter. Da muss ich ihn nochmal fragen, wie das war… tschirp.“

 

Hangbird feiert seinen Geburtstag eigentlich im Herbst, da im Oktober 2016 der erste Hangbird aus der Kickstarter-Kampagne verschickt worden ist. Aber lange davor ist ja schon einiges passiert: Der Ur-Hangbird, der für den Eigenbedarf gebaut worden war, war schon vier Jahre alt, als Freunde im Winter 2015 auch so ein Hängegestell wollten (und auch eines bekamen). Daraus und aus der Begeisterung von anderen Freunden entstand dann die Idee, aus dem Eigenbau ein Produkt und Geschäft zu entwickeln.

Im Frühjahr und Sommer 2015 gab es dann eine kleine Prototypen-Serie mit elf Rahmen für Freunde und Bekannte – noch ganz ohne Webseite, Namen und Logo. Die Rückmeldungen waren positiv, und es folgte bald die nächste Etappe.

Wie es weiter ging mit der Gründung Hangbirds, erzählen wir immer mal wieder hier in den nächsten Monaten…

„Tschirp, tschirp, bei meinen neuen Besitzern komme ich ja noch in Einzelteilen an. Um in das Paket zu passen, geschützt transportiert zu werden und möglichst wenig Verpackung zu verbrauchen, muss ich mich millimetergenau in die Verpackung zwängen, puh. Daher freue ich mich immer, wenn ich dann in meinem neuen Zuhause die Federn wieder plustern darf. Tschirp.“

 

Nicht nur bei der Produktion des Hangbirds wird auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Praktikabilität geachtet. Das Paket, in dem der Hangbird zum Kunden transportiert wird, ist millimetergenau ausgetüftelt. Trotzdem oder gerade deswegen passt es flexibel für alle Längen und Größen. Der kleine Karton im Paket zum Beispiel verpackt zum einen kleine Teile wie die Seile, zum anderen wirkt er aber auch als „Stopper“ gegen Verrutschen im Paket. Zudem kann so fast komplett auf Füllmaterial verzichtet und Verpackungsmaterial gespart werden. Bis auf eine kleine Tüte Plastik für die Kleinstteile ist sonst alles an der Verpackung aus recyclebarem Karton. Geliefert wird der Hangbird dann mit klimaneutralem Versand von GLS. Damit der Versand auch für das größte Modell als Paket möglich und somit kostengünstiger ist, hat der größte Rahmen übrigens die Länge von 195 cm, sodass das Paket mit Polsterung unter zwei Metern bleibt.

Heute zwitschert Hangbird in eigener Sache und braucht Hilfe: Es gibt einige Accessoires und ein neues Produkt, die darauf warten fotografiert zu werden, um bald schon im Shop zu landen. Dafür sucht Hangbird im Raum München einen leeren Raum (oder ausräumbar) zur Miete für zwei bis drei Tage.

Der Raum sollte einen Hangbird gut präsentieren können: Er sollte am besten eine schöne Ecke mit leeren Wänden haben und eine gewisse Tiefe für die Perspektive besitzen. Gerne weiße oder dezente, ruhige Wandfarbe, dazu schick, aber „Industrial Style“ ginge auch. Decken und Wände sollten an wenigen Stellen angebohrt werden dürften. Natürlich wird das hinterher wieder schön gemacht.

Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe und Angebote an info@hangbird.net. Und dann gibt es hoffentlich schon bald Neues von Hangbird zu sehen.

„Tschirp, tschirp, was viele noch gar nicht wissen: Ich habe sozusagen noch eine kleine Schwester, die zwar auch ein buntes Federkleid hat, aber etwas zierlicher ist als ich. Sie ist gerade ausgezogen und schickt Grüße aus ihrem neuen Zuhause. Tschirp.“

 

Manchmal reicht vom Platz oder der Gegebenheit her auch eine Stange zum Aufhängen von nassen oder trockenen Kleidern. Daher gibt es bei Hangbird auch eine hängende Kleiderstange – für Hemden, als Garderobe, bei wenig Platz… natürlich mit Flaschenzug und sieben verschiedenen Seilfarben zur Wahl, wie sich das in der Hangbird-Familie gehört. Im Shop auf hangbird.net.