Loader
 

Blog

Tschirp, tschirp, das Auge baut bekanntlich mit.

Damit bei der Montage des Hangbirds nichts schief geht, hat die Anleitung der Klebe-Befestigung ein Update bekommen.
Genauer gesagt, geht es hier um die Befestigung der Klampe (das ist dieses Doppelhörnchen, das so ein bisschen aussieht wie der Griff von einem Küchenschrank).

Wenn der Hangbird über der Badewanne hängen soll, muss die Klampe nämlich oft auf den Fliesen montiert werden. Mit dem Klebeset ist das ohne Bohren möglich und die Fliesen bleiben heile. Der Kleber hält auch gut auf Glas, Metall, Beton und glattem Stein und lässt sich davon auch wieder entfernen. Für Tapeten oder Putz ist die Klebeinstallation ungeeignet.
Das Klebeset findest Du hier in unserem Shop.

Und wenn die schicke neue Anleitung Deine Fragen nicht beantworten kann? Dann melde Dich bei uns! Wir helfen Deinem Hangbird gern beim Abheben.

Tschirp, tschirp, dieser Hangbird sieht ja fast aus wie eine Picknickdecke. Da lass ich mich gern nieder.

In der Küche brauchen wir die unterschiedlichsten Utensilien und es wird schnell zu eng im Küchenschrank. Da liegt es doch nahe sich einen Stauraum unter der Decke anzuschaffen.

Das dachte auch Frau W. aus Wien und hat uns mit einer Sonderanfertigung beauftragt. Dieser Hangbird, in der Größe 60 × 100 cm, ist mit zwei Wäscheleinen bespannt. So bietet er die Möglichkeit größere Gegenstände wie Töpfe, Tablets oder Backbleche zu tragen. All das, was oft einfach keinen Platz mehr findet.

Natürlich eignet er sich auch zum Trocknen. Von Kräutern, über Nudeln, bis Küchenhandtüchern, sind der Phantasie hier keine Grenzen gesetzt. Wir sind gespannt was unserer Kundin so einfällt.

Tschirp, tschirp, hier kommt ein weiterer Beweis, dass ich mich nicht nur in der Stadt sondern auch auf dem Land zuhaus fühle.

Wir freuen uns über die Erwähnung des Hangbirds in der aktuellen Ausgabe der Landlust ZUHAUS. Es werden stilvolle Methoden der Wäscheaufhängung vorgestellt. Da darf der Hangbird selbstverständlich nicht fehlen!

Sie erwähnen, dass wir unter anderem in Nördlingen produzieren. Aber das ist bei weitem nicht die einzige Station, die ein Hangbird durchläuft bevor er auf die Reise zu unseren Kunden geht. Vom Sägewerk, über Lackiererei und Seilerei, bis hin zur Konfektionierung, helfen viele Hände den Hangbird fertigzustellen.

Wer noch mehr über unseren Produktionsprozess erfahren möchte wird hier fündig: https://hangbird.net/produktion/

Tschirp, tschirp, im Wald fühl ich mich ganz zuhause.

In der Holzhütte eines Waldkindergartens bei Rosenheim fliegt dieses Dreiergespann aus einer Hangbird-Kleiderstange und zwei kleinen Hangbird-Rahmen (60 x 100).

Die Kinder und ihre drei Betreuerinnen können in der kleinen Hütte natürlich jeden Zentimeter Raum gut gebrauchen. Weil die Wäsche jetzt fliegt, haben sie auch an regnerischen Tagen genug Platz im Haus, und die Regenhosen werden schnell wieder trocken fürs nächste Waldabenteuer.

Der Kindergarten hat unseren Rabatt für soziale Einrichtungen genutzt und uns diese schönen Fotos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Mehr Infos zum Sozialrabatt für Einrichtungen (!) findet Ihr hier:
https://hangbird.net/sozialrabatt/

Tschirp, tschirp, auch in 4 Metern Höhe wird mir die Luft nicht zu dünn!
Gerade unter hohen Altbaudecken fühlt sich der Hangbird wohl und selbst in engen Verhältnissen ist oft noch ein Plätzchen für sein Nest.Durch die neun verschiedenen Größen ist Hangbird ausgesprochen anpassbar. Wenn wie hier eine platzsparende Lösung für einen engen Flur gesucht ist, bietet sich zum Beispiel der Hangbird 60 x 200 an. Er ist erstaunlich schmal und bietet trotzdem genug Platz für eine Maschinenwäsche
Wenn Ihr den Hangbird besonders hoch fliegen lassen wollt, hinterlasst einfach einen Kommentar beim Bestellen auf der Kassenseite, dann legen wir Euch ohne Aufpreis ausreichend Seil bei.
Herzlichen Dank für das Bild. Über jedes einzelne freuen wir uns!

„Tschirp, tschirp, ein vorbildlicher Seilschlag auf der Klampe. Sehr ordentlich!“

Ein schönes Foto erreichte uns diese Woche aus der Schweiz. Hier hat die gemeinnützige Stiftung Chloster 3 einen Hangbird in ihrer Einrichtung zum Fliegen gebracht. Die ausgewählten Seil- und Rahmenfarben passen hervorragend zum Wechselspiel zwischen den alten Fachwerkwänden und dem neuem Innenausbau des Hauses.

Mit 10 unterschielichen Seilfarben und der Wahl zwischen weißem und naturfarbenem Rahmen findet jeder seine passende Hangbird-Kombination, ob schlicht oder peppig.

Wir sagen herzlichen Dank für das Foto und wünschen einen guten Flug!

Tschirp, tschirp, hier ist zwar Bauch Einziehen beim Wäsche Aufhängen angesagt, aber mit eurer Hilfe ist mir auch dieses Nest nicht zu eng!

Einer unserer findigen Kunden hat den Hangbird über einer besonders engen Treppe zum Fliegen gebracht. Der selbstgebaute Rahmen in Kombination mit unserem DIY-Set machts möglich. Das findet Ihr hier: https://hangbird.net/produkt/hangbird-ohne-rahmen/. Es beinhaltet alle Teile und Beschläge wie bei den normalen Modellen, nur eben ohne Rahmen.

Gerade die Montage über einer Treppe kann eine trickreiche Situation sein; bei Fragen dazu hilft unsere Kundenberatung Euch natürlich gerne weiter.

„Tschirp, tschirp, wenn ich wo sitze, dann eigentlich immer irgendwie auf einer Stange. Es wird höchste Zeit, dass sie hübsch dargestellt wird.“

Das kleine Geschwisterchen vom „normalen“ Hangbird-Rahmen ist unsere Kleiderstange, und bisher haben wir’s ein wenig vernachlässigt und Euch, Kunden, damit ein wenig gefordert: Die Hangbird-Stange hat die Montageanleitung mit dem Hangbird-Rahmen geteilt, da die Schritte weitestgehend einander entsprechen.

Nicht zuletzt aufgrund unserer eigenen Ansprüche und Rückmeldungen von Kunden sind wir dabei, die Anleitung für die Stange zu verbessern.

Diese Anleitung wird nicht nur ausführliche Schritt-für-Schritt-Anweisungen und wichtige Tipps enthalten, sondern auch detaillierte Illustrationen, die den Aufbau erleichtern und beschleunigen sollen. Diese wurden mit viel Liebe erstellt, um euch eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, wie die Kleiderstange montiert wird. Aus den verschiedenen Varianten der Entwürfe suchen wir schlussendlich den Passendsten für unser Vorhaben heraus und können es kaum erwarten, die vollständige Anleitung in Druck geben zu können.

Da es noch ein wenig dauern wird, sollte man aber nicht darauf warten, und der Stangen-Hangbird ist natürlich wie gewohnt lieferbar, wie immer mit Stange 100 cm oder 150 cm oder auch ohne Stange für eigene Projekte: Kleiderstange

Tschirp, tschirp, immer wieder erreichen uns Fotos, über die wir uns freuen!

Hier sieht man ein gutes Beispiel, wie ein Eck des Zimmers, das früher nur für den „Türschwung“ und den „Transit“ genutzt wurde, jetzt auch in der Höhe eine zusätzliche Funktion erfüllen kann.

„Tschirp, tschirp, Abwechslung muss sein, und als Zugvogel ziehe ich meine Runden und heuer endlich wieder an die Basler Fasnacht. Einige meinen, eine Fasnacht nach Aschermittwoch wäre „falsch“ und zu „spät“, aber man kann halt niemandem verdenken, dass man sich nicht mehr an die Zeit vor der Synode von Benevent im Jahr 1091 erinnert. Damals nämlich wurden die Sonntage vom Fasten ausgenommen, so dass sich der Beginn der „Fastenzeit“ um sechs Tage nach vorn verschoben hat. Ein paar Sture im Süden haben aber den alten Termin beibehalten… Doch ich schweife ab…

Und was habe ich an der „Laternenausstellung“ auf dem Münsterplatz am Dienstag entdeckt? – Vögel! – Das hat mir sehr gefallen, nur den Käfig mag ich gar nicht, „vogelfrei“ ziehe ich vor. Und an anderer Stelle wurde sogar Wäsche gewaschen! Ich finde, man sollte beides kombinieren, und dann wäre Hangbird auch gleich als „Sujet“ an der Fasnacht… Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr, tschirp!“

Ehre, wem Ehre gebührt: Vogellaterne von den „Grandbaleeser„, Wäsche wird vom „Dupf-Club“ gewaschen und getrocknet.