Loader
 

Blog

„Tschirp, tschirp, Urlaub auf Balkonien? Na klar!“

Die Feiertage stehen an, die Sonne scheint, aber leider gehen die Urlaubstage schon für den Jahresurlaub drauf und das Geld ist auch knapp… ein Glück dass die Wohnung einen Balkon hat…. auf dem der Wäscheständer steht.

Halt Moment! Er steht eben nicht mehr da!

Er hängt!

Und drunter ist Platz zum Käffchen trinken, zum Blumentöpfe bepflanzen, zum schwatzen mit Freundinnen, zum draußen übernachten, zum Leben halt.

Lust auf einen Hangbird auf Deinem Balkon aber unsicher wie die Montage klappen könnte? Wir helfen gern! Schick uns eine Mail oder schau mal auf unserer Planungsseite vorbei. Dort findest Du viele nützliche Tipps.

„Tschirp, tschirp, auch im Paradies will die Wäsche getrocknet werden.“

Aus dem schönen Mallorca erreichen uns diese Bilder einer Kundin, die ihren Hangbird kurzerhand im Flugzeug mit auf die Insel genommen hat. Bei so einer neuen Heimat möchten wir ja fast neidisch werden auf den Vogel.

Macht das Wäschewaschen unter Palmen mehr Spaß? Wer weiß das schon so genau… Was wir wissen ist, dass der Platzgewinn durch Hangbird Freude bringt, unabhängig vom Aufhängort.

Deshalb freuen wir uns auch über jeden aufgehängten Vogel von dem wir erfahren, ob auf einer Insel, über der Badewanne oder auf dem Balkon. Ein großes Dankeschön an die Kundinnen und Kunden, die uns fleißig mit neuen Fotos davon versorgen.

„Tschirp, tschirp, lieber Kaffee trinken als Wäsche waschen.“

Im schönen Café Komorebi in Berlin darf der Hangbird nun die Getränkeauswahl präsentieren. Der Vogel fühlt sich sichtlich wohl in dieser neuen Umgebung und passt besonders gut zu dem Mix aus Holz und Bonbonfarben.

Schade, dass Berlin für den kleinen Kaffee zwischendurch zu weit vom Hangbird-Hauptquatier in München weg ist. Sollte man sich doch in der Hauptstadt wiederfinden ist das Café Komorebi in der Nähe vom Schloss Charlottenburg sicher einen Besuch wert. Es befindet sich in der Nehringstr. 17.

„Tschirp, tschirp, gleich und gleich gesellt sich gern.“

Warum also nicht der nassen Wäsche einen kurzen Weg in den Kleiderschrank bereiten und sie gleich nebenan zu den trockenen Kollegen platzieren? So gehts runter von der Leine und ab in den Schrank. Nur bügeln kann der Vogel nicht. Aber eine nicht repräsentative Umfrage hier im Büro hat ergeben, dass das in den meisten Fällen ohnehin überflüssig ist. Oder wie seht ihr das?

„Tschirp, tschirp, auf meinem Gefieder trocknet nicht nur Kleidung gut.“

Wer den Hangbird schon länger kennt, weiß dass er nicht nur Wäsche unter die Decke bringt. Auch Fahrräder, Schuhe und sogar Kleintierstreu wurden schon in luftige Höhen gehoben. Nun haben zwei Hangbirds in den wunderschönen OmVed Gardens in London eine neue Berufung gefunden. In der „Seed Libary“ dürfen sie beim Trocknen von Samen und Pflanzen behilflich sein. Mit den hellgrauen Seilen und dem Rahmen aus geöltem Holz fügen sie sich hier gut in die Umgebung ein.

OmVed Gardens ist eine Garten in dem Events und Ausstellungen stattfinden. Man kann aber auch einfach so dort vorbeischauen und diesen besonderen Ort erleben. Nähere Infos findest Du auf ihrer Website: https://omvedgardens.com/

„Tschirp, tschirp, unsere Kleiderstange kann auch ganz edel.“

Ein weiterer Griff ins Archiv hat diese wunderschönen Fotos hier hervorgezaubert. Im Herbst 2022 wurde dieser kleine aber feine Laden in der Lederergasse in Wien neu ausgestattet und seitdem dürfen die Hangbird-Kleiderstangen die einzigartige Mode von Jasata präsentieren. Geplant wurde das platzsparende Interieur vom Architekturbüro Mobimenti in Wien. Mit Hilfe der Hangbird-Kleiderstange kann hier die Produktpräsentation mit den anderen Aufgaben des kleinen Raums zusammengebracht werden.

https://jasata.at/de

http://www.mobimenti.at/werkliste/klein-aber-fein

„Tschirp, tschirp, die Beweislage ist erdrückend! Bei Hangbird arbeiten lauter Gscheidhaferl.“

Der neue Hangbird ist da. Du baust ihn auf, aber was ist das? Eine der Leisten ist krumm! Was ist denn hier passiert?
Wir geben unser bestes für die Qualität unseres Produkts. Trotzdem können manchmal Leisten krumm geraten. Wenn man sehr genau auf den Millimeter schaut, sind sogar viele nicht perfekt gerade. Das liegt schlicht und einfach daran, dass sie aus Holz, einem Naturprodukt, gefertigt sind. Wenn in der Sägerei die Bohlen aufgeschnitten werden, dann führen die internen Spannung im Holz dazu, dass die Leisten sich verbiegen, auch wenn der Sägeschnitt natürlich gerade und präzise war. (mehr Infos zum Thema findet ihr hier: Holzschnitt)

Funktional ist das alles unproblematisch, da die beiden langen „nur“ die Aufgabe haben, die Querteile auseinanderzuhalten. Mit dem Gebrauch des Rahmens (über die Jahre) verzieht er sich ohnehin unweigerlich durch die Belastung. Wenn man nun die Leisten so einbaut, dass der Rahmen eine Wespentaille hat (also nicht nach Außen bauchig ist), dann kompensiert man diese Verformung und der Rahmen wird mit der Zeit gerade (sogar „gerader“ als bei geraden Leisten).

Und schlussendlich ist „krumm“ auch tatsächlich ein bisschen Ansichtssache. Wie wir hier anschaulich dargestellt haben kommt es nämlich auch darauf an, wie herum man die Latten positioniert. Wenn man die sie so hinlegt, dass die Krümmung nach unten zeigt (wie eine Skisprungschanze), dann ist der Effekt viel stärker sichtbar, als wenn man die Krümmung so hinlegt, dass sich unter der Leiste eine Öffnung ergibt (wie eine Brücke). Die „Schanze“ ist tatsächlich 4 mal höher als die „“Brücke“. So werden aus 1,5 cm bei einer Biegung nach oben 6 cm bei einer Biegung nach unten.

Beim Aufhängen kippelt dann aber nichts mehr, da man ja die Seile so knotet, dass der Rahmen überall gleichermaßen stark aufliegt.

„Tschirp, tschirp, mit Kindern hänge ich am liebsten ab.“

Heute haben wir ein Foto aus unserem Archiv gezogen, das dort schon viel zu lange auf Beachtung wartet.

Schon seit zwei Jahren hat diese Kita in Österreich einen Hangbird für die täglich anfallende Wäsche. Die Kinder haben natürlich großen Spaß am herauf und herabziehen. Gerade deshalb war es eine tolle Idee, die Klampe hier schräg aufzuhängen (hinten links im Bild). So konnte sie weiter oben installiert werden und die Kinder können den Hangbird nicht ohne weiteres alleine herunterlassen.

Gekauft wurde der Hangbird mit unserem Sozialrabatt, den wir sozialen Einrichtungen gewähren.

„Tschirp, tschirp, hier gibt’s die besten Landeplätze.“

Schöne Bilder der Hangbird Kleiderstange haben uns erreicht.

Die Gründe für eine fliegende Kleiderstange sind so vielfältig wie unsere Kund*innen. Während der eine gerne seine Mäntel vor Katzenhaaren retten möchte, freuen sich die nächsten über eine praktische Ergänzung im Wäscheraum und für alle die regelmäßig triefnasse Jacken nach Hause bringen hat ein Kunde aus Berlin hier eine hervorragende Lösung gefunden.

Wir sind immer begeistert vom Einfallsreichtum, mit dem ihr den Hangbird und unsere anderen Produkte zu euren macht und freuen uns über jeden Fotobeweis. Vielen Dank dafür!

„Tschirp, tschirp, das bisschen Hangbird macht sich von allein, sagt mein Mann.“

Ganz von selbst baut sich der DIY-Rahmen noch nicht aber keine Sorge, wir lassen euch nicht allein im Baumarktdschungel!

Beim Kauf eines Hangbird ohne Rahmen bekommt ihr von uns eine prakische Anleitung, die euch beim Bauen unterstützt. Die haben wir jetzt überarbeitet und freuen uns nach 9 Jahren unsere alte Anleitung in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken.

Unter dem strengen Auge unseres Hangbirds haben wir lange getüftelt und keine Korrekturen gescheut. Die Anleitung bietet nun 4 Seiten voll mit unseren besten Tipps und Tricks und genau wie das Original eine Schritt-für-Schritt Bauanleitung für den Rahmen. So geht bestimmt nichts mehr schief beim DIY-Projekt.