Loader
 

Blog

„Tschirp, tschirp, die Beweislage ist erdrückend! Bei Hangbird arbeiten lauter Gscheidhaferl.“

Der neue Hangbird ist da. Du baust ihn auf, aber was ist das? Eine der Leisten ist krumm! Was ist denn hier passiert?
Wir geben unser bestes für die Qualität unseres Produkts. Trotzdem können manchmal Leisten krumm geraten. Wenn man sehr genau auf den Millimeter schaut, sind sogar viele nicht perfekt gerade. Das liegt schlicht und einfach daran, dass sie aus Holz, einem Naturprodukt, gefertigt sind. Wenn in der Sägerei die Bohlen aufgeschnitten werden, dann führen die internen Spannung im Holz dazu, dass die Leisten sich verbiegen, auch wenn der Sägeschnitt natürlich gerade und präzise war. (mehr Infos zum Thema findet ihr hier: Holzschnitt)

Funktional ist das alles unproblematisch, da die beiden langen „nur“ die Aufgabe haben, die Querteile auseinanderzuhalten. Mit dem Gebrauch des Rahmens (über die Jahre) verzieht er sich ohnehin unweigerlich durch die Belastung. Wenn man nun die Leisten so einbaut, dass der Rahmen eine Wespentaille hat (also nicht nach Außen bauchig ist), dann kompensiert man diese Verformung und der Rahmen wird mit der Zeit gerade (sogar „gerader“ als bei geraden Leisten).

Und schlussendlich ist „krumm“ auch tatsächlich ein bisschen Ansichtssache. Wie wir hier anschaulich dargestellt haben kommt es nämlich auch darauf an, wie herum man die Latten positioniert. Wenn man die sie so hinlegt, dass die Krümmung nach unten zeigt (wie eine Skisprungschanze), dann ist der Effekt viel stärker sichtbar, als wenn man die Krümmung so hinlegt, dass sich unter der Leiste eine Öffnung ergibt (wie eine Brücke). Die „Schanze“ ist tatsächlich 4 mal höher als die „“Brücke“. So werden aus 1,5 cm bei einer Biegung nach oben 6 cm bei einer Biegung nach unten.

Beim Aufhängen kippelt dann aber nichts mehr, da man ja die Seile so knotet, dass der Rahmen überall gleichermaßen stark aufliegt.

„Tschirp, tschirp, mit Kindern hänge ich am liebsten ab.“

Heute haben wir ein Foto aus unserem Archiv gezogen, das dort schon viel zu lange auf Beachtung wartet.

Schon seit zwei Jahren hat diese Kita in Österreich einen Hangbird für die täglich anfallende Wäsche. Die Kinder haben natürlich großen Spaß am herauf und herabziehen. Gerade deshalb war es eine tolle Idee, die Klampe hier schräg aufzuhängen (hinten links im Bild). So konnte sie weiter oben installiert werden und die Kinder können den Hangbird nicht ohne weiteres alleine herunterlassen.

Gekauft wurde der Hangbird mit unserem Sozialrabatt, den wir sozialen Einrichtungen gewähren.

„Tschirp, tschirp, hier gibt’s die besten Landeplätze.“

Schöne Bilder der Hangbird Kleiderstange haben uns erreicht.

Die Gründe für eine fliegende Kleiderstange sind so vielfältig wie unsere Kund*innen. Während der eine gerne seine Mäntel vor Katzenhaaren retten möchte, freuen sich die nächsten über eine praktische Ergänzung im Wäscheraum und für alle die regelmäßig triefnasse Jacken nach Hause bringen hat ein Kunde aus Berlin hier eine hervorragende Lösung gefunden.

Wir sind immer begeistert vom Einfallsreichtum, mit dem ihr den Hangbird und unsere anderen Produkte zu euren macht und freuen uns über jeden Fotobeweis. Vielen Dank dafür!

„Tschirp, tschirp, das bisschen Hangbird macht sich von allein, sagt mein Mann.“

Ganz von selbst baut sich der DIY-Rahmen noch nicht aber keine Sorge, wir lassen euch nicht allein im Baumarktdschungel!

Beim Kauf eines Hangbird ohne Rahmen bekommt ihr von uns eine prakische Anleitung, die euch beim Bauen unterstützt. Die haben wir jetzt überarbeitet und freuen uns nach 9 Jahren unsere alte Anleitung in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken.

Unter dem strengen Auge unseres Hangbirds haben wir lange getüftelt und keine Korrekturen gescheut. Die Anleitung bietet nun 4 Seiten voll mit unseren besten Tipps und Tricks und genau wie das Original eine Schritt-für-Schritt Bauanleitung für den Rahmen. So geht bestimmt nichts mehr schief beim DIY-Projekt.

„Tschirp, tschirp, her mit dem farbenfrohen Leben!“

Mit seinem bunten Federkleid fühlt sich der Hangbird sehr wohl in Gesellschaft von grünen Socken, roten Pullis und lila Latzhosen und das auch gerne im Wohnzimmer. Wir bei Hangbird finden nämlich, dass Wäsche zum Leben dazugehört und nicht im Kämmerchen versteckt werden muss.

Und bei 10 unterschiedlichen Seilfarben fällt es unserem Vogel nicht schwer, jederzeit den richtigen (Farb)Ton zu treffen.

Falls Du noch nicht sicher bist, welche Farbe zu DIr passt, bestelle in unserem Shop ein kostenloses Seilmuster! Und wenn Du mal umdekorieren willst und die alte Farbe beisst sich mit dem neuen Sofa? Dann haben wir mit dem Seilset das richtige für Dich. Darin sind alle Seile enthalten, die Du für einen Farbwechsel brauchst.

„Tschirp, tschirp, frohes Neues!“

2024 hattet ihr wieder viele tolle Einfälle.
Es wurden Fahrräder aufgehängt, schräge Hangbirds, in einem Fall sogar ein Sack voll Heu und natürlich sehr, SEHR viel Wäsche.

Wir sind immer wieder begeistert von der Kreativität unserer Kunden und wir freuen uns aufs neue Jahr und auf alles was ihr 2025 unter die Decke hängt!

Wir wollen dem natürlich in nichts nachstehen und tüfteln an allerlei neuen Produkten und Plänen.

In diesem Sinne wünschen wir euch ein Jahr voller neuer, genialer und spektakulärer Ideen und ohne lästige Wäscheständer, die euch den Weg versperren!

„Tschirp, tschirp, endlich ein Landeplatz für die Hemden!“

Der Hangbird bekommt ein Anhängsel und zwar ein richtig praktisches!

Ab sofort findet Ihr in unserem Shop die Zusatzstange.
Sie wird unter den Wäscherahmen gehängt und ist ideal zum Aufhängen all der Wäschestücke, die auf einem Bügel getrocknet werden möchten.

Sie kann auch nachgerüstet werden, dann legen wir ein Stück Seil in der Farbe Deiner Wahl bei.

Die Zusatzstange ist aus geöltem Buchenholz und erhältlich in den drei Breiten des Hangbird-Rahmens.

„Tschirp, tschirp, wer will da noch Zugvogel sein?“

Wo ein gemütliches Feuer im Ofen brennt, fühlt sich der Hangbird natürlich gleich besonders wohl. Wie hier bei unserer Kundin in Baden-Württemberg.
Da möchten wir uns am liebsten selbst mit einem Kakao vor den Ofen kuscheln und den Regenjacken beim trocknen zuschauen.

Tschirp, tschirp, mir ist kein Weg zu weit!

Warum steht hier alles Kopf? Weil dieser Hangbird eine wahre Weltreise hinter sich gebracht hat ,um sein Nest in Australien zu bauen.

Hier wurde ein Hangbird komplett mit Rahmen bestellt aber gerade für so weit entfernte Ziele lohnt sich über das DIY-Modell nachzudenken. Die Kosten für Versand und Zoll sind dann viel niedriger.

Wenn Du einen Hangbird in ein Land verschicken willst, dass nicht in unserem Webshop gelistet ist, schreib uns eine Nachricht, damit der Vogel auch bei Dir landen kann!

Tschirp, tschirp, mit einem Hangbird über der Wanne wird auch gleich die Aussicht beim Baden viel bunter!

Diese Hangbirds haben sich über der Badewanne eingenistet.

Das neue, schöne Badezimmer soll ein Ort zum Wohlfühlen und Enstpannen sein, aber soll die Wäsche auch dort trocknen? Mit einem Hangbird über der Badewanne geht das. Und zwar ohne Frust über den immer vollen Wäscheständer, der im Weg steht.

Für Installationen über der Badewanne haben wir auch ein praktisches Extra:
Mit unserer Klebebefestigung für die Klampe müssen keine Löcher in die Fliesen gebohrt werden.