Loader
 

Blog

„Tschirp, tschirp, ja, ich weiß, ich stelle meine Schwester oft in meinen Flugschatten, tschirp.“

 

Zugegebenermaßen, auch wir im Hangbird-Team vernachlässigen die Hangbird-Kleiderstange oft. Dabei hat sie die gleichen praktischen, platzsparenden Eigenschaften wie ihr fliegender Bruder, ist ihm optisch angepasst und besteht aus den gleichen qualitativ hochwertigen Materialien.

Dieses Kundenbild hat uns dies mal wieder vor Augen geführt. Und daher heute ein bisschen Werbung für die Kleiderstange im Hangbird-Shop.

„Tschirp, tschirp, klebrige Kinderhände und feuchte Hundeschnauzen, da flieg ich doch besser gleich davon, tschirp!“

 

In einem Haushalt mit zwei Kindern und zwei Hunden ist nicht nur der Hangbird froh, wenn er außerhalb der Reichweite von kleinen Patschhänden und Hundehaaren fliegen und in Ruhe die Wäsche trocknen kann. Auch allen Erwachsenen erspart es die Sorge um die Wäsche, den Nachwuchs, die Haustiere und im Zweifel die Arbeit des nochmaligen Waschens.

Und wenn er dann noch so schön luftig und hell schwebt wie bei Imke und ihrer Familie von @wir.ueberall, dann macht es doppelt Spaß. Wer zudem interessiert ist an Reisen mit einem kleinen, selbst ausgebauten Campervan, sollte unbedingt mal bei ihrem Account vorbeischauen. Gerade bereiten sie ihr Fahrzeug auf eine längere Reise im Sommer mit nun zwei Kindern und zwei Hunden vor.

„Tschirp, tschirp, da werde ich fast in den Schatten gestellt, tschirp.“

 

So gern der Hangbird fotografiert wird, so scheu sind meist seine Halter. Daher freut sich Hangbird auch mal ein Bild von Vogel und Mensch in Interaktion über der Badewanne zu erhalten.

Danke an @honigdusche fürs Foto und fürs Trauen.

„Tschirp, tschirp, exakt kann ich, tschirp!“

 

Auch wenn wir uns wiederholen: Der Raum ganz oben im Treppenhaus wird nie genutzt!

In diesem Kundentreppenhaus war es Maßarbeit unseres Partner-Monteurs in Wien (vielen Dank für die Fotos!), aber nun passt der Hangbird perfekt ins Treppenhaus und nimmt nirgendwo anders im Haus Platz weg.

„Tschirp, tschirp, ich seile euch den Weg durch den Wäschedschungel, tschirp.“

 

Vor einigen Tagen hat Hangbird Kundenfotos aus einer ganz neuen Perspektive bekommen – wie spannend. Den Rest überlassen wir der Fantasie: Landkarte, Straßennetz, Seiltänzer…

Was bei der Planung bzw. der Montage wichtig ist: Die Seilwege müssen frei von Hindernissen sein. Und unbedingt bedenken, dass man auch einen freien schmalen Streifen an der Wand für den Flaschenzug benötigt. Mehr dazu auch unter hangbird.net/planung.

„Tschirp, tschirp, mein Tipp: Klodeckel schließen, tschirp!“

 

Ob Hangbird mit dem Beitrag Anfang Dezember letzten Jahres einen Trend ausgelöst hat? Zumindest erreichten uns schon wieder zwei Bilder des Wäschevogels im stillen Örtchen für Gäste. Perfekt gelöst, denn wer hat schon einmal den Platz über der Toilette so geschickt ausgenutzt?

Wir empfehlen allerdings den Klodeckel beim Be- und Entladen zu schließen, damit nicht gleich wieder eine neue Waschrunde nötig wird.

„Tschirp, tschirp, neuerdings bin ich auch Geburtshelfer – naja, fast, tschirp.“

 

Der Sozialrabatt – 40% Rabatt auf einen Hangbird für soziale Einrichtungen – läuft auch in 2022 weiter. Hangbird freut sich immer sehr über Kundenbilder, aber bei den Bildern aus sozialen Einrichtungen noch ein bisschen mehr.

In diesem Fall darf ein neuer Hangbird Decken, Handtücher etc. trocknen, die in einem Geburtshaus in München verwendet werden. Was der fliegende Wäschevogel den Neugeborenen wohl für eine Melodie zwitschert?

Mehr Infos zum Sozialrabatt unter hangbird.net/sozialrabatt.

„Tschirp, tschirp, und, weißt Du was eine Klampe ist, tschirp?“

 

Seeleute und Hobby-Bootführer antworten hier mit einem „Na klar“. Der Rest der Menschheit eher mit „?“…

Bei Hangbird ist die Klampe essentiell zur Befestigung des Zugseiles in der oberen Hängeposition und eines der Herzstücke des Wäschevogels. Sie kommt ursprünglich aus dem Segelbedarf und ist ein Holz- oder Metallstück zum Festmachen der Taue. Aus Metall quasi unkaputtbar, da eigentlich für die Benutzung in Salzwasser gebaut, führte sie Hangbird-Gründer Samuel auf der Suche nach geeignetem Material für den Prototypen des ersten Hangbird einfach einem neuen Zweck zu. Ohne sie kann bis heute kein Hangbird von alleine an der Decke fliegen!

P.S.: Zur Befestigung auf Fliesen ohne Bohren gibt es im Hangbird-Shop einen Fliesenadapter zu bestellen.

Dieses Bild ist von Fransi Freiwald, @7undzwanzig. Vielen Dank!

„Tschirp, tschirp, ich bin ja eher eine Frostbeule, aber ein bisschen was Schönes hat Schnee ja schon, tschirp.“

 

Nach einem kurzen Frühling an Weihnachten (zumindest in Süddeutschland, wo alle Hangbirds geboren werden) ist es jetzt zumindest in den Bergen wieder weiß. Daher heute passend dazu eine klassisch schöne Hangbird-Szene ganz in weißem Wintergewand.

Was viele nicht wissen: Wenn Hangbird draußen hängt (aber bitteschön geschützt, damit der Rahmen nicht der direkten Witterung ausgesetzt ist), dann trocknet der Hangbird auch bei Minusgraden die Wäsche: Das Wasser in der Wäsche gefriert zwar nach dem Aufhängen, geht dann aber direkt in den gasförmigen Aggregatszustand über und verdampft, was man „Sublimation“ nennt. Die Wäsche, besonders Frotteewäsche, wird dabei übrigens ganz flauschig und weich!

„Tschirp, tschirp, ein gutes Neues zwitschere ich Euch, tschirp.“

 

Hangbird ist gut ins neue Jahr geflogen und wünscht allen ein tolles und vor allem gesundes Jahr 2022!

Wir starten das Wäscheaufhängen an der Decke mit unserem Design-Wäscherahmen aus Holz dieses Jahr, mit einem unserer liebsten platzsparenden Hangbird-Bilder vom letzten Jahr – zu Hause bei Fotografin Fransi Freiwald , @7undzwanzig – und hoffen auf ganz viele schöne Wäschevogel-Kundenbilder im neuen Jahr.