Loader
 

Blog

Tschirp, tschirp, wie einst schon Ernst Hauschka sagte: Das Leben ist eine Treppe. Wir wissen nie, ob es mit uns aufwärts oder abwärts geht, tschirp.“

 

Das Zitat passt auch für diese Kundenbilder sehr gut. Denn mit diesen neuen Hangbirds im Treppenhaus geht es für die Wäsche nun immer gewollt auf-und abwärts zum Beladen, Trocknen und Abhängen. Der quasi nie anders genutzte Raum ganz oben im Treppenhaus ist aus Hangbird-Sicht ein unterschätzter Hängeort. Die Montage kann ob der Höhe und Enge eine Herausforderung sein, aber wenn der Vogel erst einmal hängt ist es Platzsparen auf höchstem (Treppen-)Niveau!

Und wenn die Montage, wie auf dem ersten Bild, dann auch noch vom Profi – in diesem Fall dem Hangbird-Partner www.logisch-logistik.de in Hamburg – übernommen wird, steht dem Wäschevergnügen im Treppenhaus gar nichts mehr im Wege. Der Hangbird-Montageservice kann für Berlin, Hamburg, München und Wien im Shop gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden.

„Tschirp, tschirp, hach, da freue ich mich, dass ich zukünftig häufig Kinderlachen höre, tschirp.“

 

Und das Hangbird-Team freut sich, dass schon der erste Hangbird mit Sozialrabatt hängt. Er trocknet zukünftig beim gemeinnütziger Verein zur Förderung der Jugendhilfe und der Erziehung Fuchur e.V..

Der Sozialrabatt gilt weiterhin und Hangbird würde sich freuen noch mehr sozialen Einrichtungen platzsparendes Trocknen zu ermöglichen. Weitere Infos unter: hangbird.net/sozialrabatt

„Tschirp, tschirp, also, eigentlich bin ich ja schwindelfrei, aber so hoch hat mich auch noch nie jemand gezogen, tschirp.“

 

Bei Hangbird lieben wir ja die Herausforderung von außergewöhnlichen Hängeorten. Dieser Hängeort unter einem Vordach eines Hofes hat dann aber schon etwas mehr Planung und Austausch erfordert als so manch andere Bestellung. Aber wenn solche Projekte dann erfolgreich und zur Zufriedenheit der Kunden zu Ende gebracht sind, ist die Begeisterung umso größer. Schließlich schwebt sonst noch kein Hangbird (zumindest ist uns keiner bekannt) fünf Meter über dem Boden.

„Tschirp, tschirp, dieses Jahr kann ich ja noch nicht einmal behaupten, dass es mir zu heiß zum Fliegen ist, aber eine kleine Sommerpause brauche ich trotzdem, tschirp.“

 

Von 14. – 29. August macht Hangbird Sommerpause. In dieser Zeit findet kein Versand statt und Anfragen per E-Mail, Social Media oder Anrufe werden erst danach oder frühestens ab dem 23. August wieder beantwortet. Der Online-Shop bleibt aber natürlich offen und die eingegangenen Bestellungen werden ab dem 30. August innerhalb von 5-7 Werktagen versendet.

Bei allen Bestellungen in der Woche vor dem Urlaub bis 13. August gilt: Bitte Bezahlung so schnell als möglich erledigen. Alle Hangbirds mit Zahlungseingang bis Donnerstagmorgen, den 12. August, werden noch vor der Sommerpause auf den Weg geschickt. Bei späterem Zahlungseingang kann es sein, dass der Hangbird dann erst nach der Pause verschickt wird.

Hangbird wünscht allen eine schöne, sonnige und erholsame Sommerzeit und freut sich ab 30. August wieder durchzustarten!

„Tschirp, tschirp, also meiner neuen Besitzerin folgen fast 70.000 Menschen auf Instagram wegen ihres Einrichtungsstils. Und da gehöre ich nun dazu, tschirp.“

 

Jeder Vogel mehr an den Decken dieser Welt macht Hangbird und sein Team stolz. Aber wenn sich Menschen fürs uns entscheiden, die wegen ihres guten Geschmacks beim Einrichten bekannt sind, schlägt unser Design-Herz natürlich gleich noch etwas höher.
In seinem neuen Zuhause bei Interior Designerin Verena Gernemann (@vren1984 auf Instagram) ist der Hangbird auf jeden Fall in einer sehr schicken Abstell-/Wäschekammern gelandet. Und tut dort was er am besten kann – Platz sparen!

„Tschirp, tschirp, das war ein tolles Gefühl als klar war, dass endlich meine ersten Brüder und Schwestern bald an den Decken schweben würden, tschirp.“

 

Hangbird feiert seinen ersten runden Geburtstag im Herbst 2021, da im Oktober 2016 der erste Hangbird verschickt worden ist. Damit das möglich war, ist lange davor schon einiges passiert.

Es war immer schon klar, dass es zahlreiche professionelle Produzenten und Lieferanten für die Einzelteile des Hangbirds braucht. Daher war der Winter 2015/16 geprägt von der Organisation der Produktion und von der Suche nach geeigneten Werkstätten, Unternehmen und Lieferanten für das Holz, die Holzbearbeitung, die Herstellung der Seile und die Lieferung und die Konfektionierung der vielen Einzelteile wie Schrauben, Rollen, Klampen, Dübeln etc. Das erforderte sehr viel Recherche, und das eine oder andere Mal half auch ein wenig das Glück bei der Suche. Aber nach fünf Jahren hat sich gezeigt, dass die damals getroffene Auswahl schon sehr gut war, da uns viele der Partner noch immer zuverlässig und mit qualitativ hochwertiger Arbeit begleiten.

Ob Hangbird noch einmal mit einer Crowdfunding-Kampagne starten würde, wenn man die Zeit zurückdrehen würde? Wahrscheinlich nicht, denn Crowdfunding-Kampagnen eignen sich besonders für Produkte (oder Projekte), die stark von einer aktiven und klar definierten Gemeinschaft getragen werden. (Hangbird hatte immer schon eine sehr heterogene Zielgruppe: Jung und Alt, städtisch und ländlich, männlich und weiblich.) Oder aber die Kampagne wird mit beträchtlichen Marketing-Mitteln aktiv beworben und angestoßen (Hangbird wuchs immer sehr organisch, und da der Vogel ein Problem löst, wird er gefunden und empfohlen.). Beide Kriterien trafen auf Hangbird nicht zu.

Immerhin einen wichtigen Vorteil hat eine Crowdfunding-Kampagne: Zu einem bestimmten Zeitpunkt muss alles fertig und bereit sein, so bekommt man – psychologisch – einen gewissen Kick, das Projekt auch umzusetzen. Aber in unserem Fall ist es gut gegangen: Auch wenn die meisten Magazine und Zeitungen auf Crowdfunding-Projekte ablehnend reagierten („Unsere Leser wollen nur über schon kaufbare Produkte informiert werden.“), so haben die Süddeutsche Zeitung und das Zeit-Magazin über Hangbird großzügig berichtet. Am Ende war das die „Halbe Miete“ und am 09. Juli 2016 endete die Kickstarter-Kampagne mit einem Erfolg! Das Ziel wurde erreicht und die Produktion von knapp 100 unterstützten Hangbirds konnte beginnen.

Wie es weiter ging mit der Gründung Hangbird, erzählen wir noch einmal hier im Oktober zum 5. Geburtstag von Hangbird.

„Tschirp, tschirp, heute kann ich mich mal so richtig strecken über der Badewanne, tschirp.“

 

So frei und mit viel Platz darf der Hangbird über Badewannen selten fliegen, oft stehen sie in eher engen Nischen. Und das nennen selbst wir bei Hangbird Platzsparen für Profis: Den meist vollkommen verschenkten Platz über der Badewanne optimal ausgefüllt und die hohen Decken gleichzeitig perfekt genutzt.

„Tschirp, tschirp, auch wenn viele denken, dass ich ja nur aus Holz, Seilen und Metall bestehe, habe ich doch ein großes Herz, tschirp.“

 

Viele Einrichtungen, die Gutes für Menschen tun, haben oft ein enges Budget. Da wir aber durch unsere Bestellungen und Rückmeldungen von Kunden wissen, dass der Hangbird auch dort oft nützlich sein kann, haben wir uns etwas ausgedacht:

Hangbird macht folgendes Angebot an alle Kindergärten, Pflegeheime, Wohnheime, Kinderheime oder andere sozialen Einrichtungen, damit die anfallende Wäsche oder nasse Kinderklamotten in Zukunft platzsparend getrocknet werden können: einfach mit dem Code “Sozialrabatt” einen Hangbird für diese Einrichtung mit 40 % Rabatt bestellen.

Mehr Informationen zu dieser Aktion und den Bedingungen unter hangbird.net/sozialrabatt

Gerne auch weitersagen oder über die sozialen Netzwerke teilen. Vielen Dank!

„Tschirp, tschirp, juhu, ich darf auch mal in den Garten, tschirp.“

 

„Nur die Harten kommen in den Garten“ heißt es so schön. Womit eigentlich ursprünglich Gartenpflanzen gemeint waren, passt in diesem Fall auch auf den Hangbird einer Kundin.

Er hat ein kuscheliges, trockenes Plätzchen unter dem Dach gefunden – mit Ausblick in den Garten und Kinderlachen von der Schaukel. Was man allerdings dazu sagen muss: Hangbirds Rahmen ist nicht unbesiegbar. Er hängt gerne draußen, aber sollte vor Witterung und Nässe geschützt sein.

„Tschirp, tschirp, mit einem meiner Geschwister ins neue Zuhause zu ziehen, das mag ich besonders gerne, tschirp.“

 

Hangbird hat schon vieles gesehen, aber zwei Hangbirds in einem Raum gibt es nicht so oft. Das freut uns natürlich sehr. Und die neuen Halter bestimmt auch! Denn trotz viel Wäsche, die im Haushaltsraum trocknet, kann weiter gewaschen, Sachen aus dem Schrank geholt oder Sport gemacht werden.